

Du suchst ein Produkt oder eine Marke?
29 Ergebnisse gefunden für „“
- Auf die Plätze, fertig, Schule, los!
Bald geht die Schule wieder los! Für manche heißt es: auf ein Weiteres. Und für manche bedeutet dies zum ersten Mal Tafelschwamm, große Pause und Einmaleins. Wir finden, egal wie alt, eine Schultüte ist ein Muss. Deshalb stellen wir euch heute einige Produkte vor, mit denen der erste Schul- oder Unitag gleich viel schöner wird. Und das Beste gleich vorweg: Mit dem Code “Schultüte” bekommt ihr aktuell -10% in unserem Onlineshop. 1. Lustiger Stift mit Wackelbiene Die Wackelbiene ist ein lustiger Stift, der am Ende eine Biene hat, die beim Schreiben fröhlich im Takt wackelt. Wir finden sie super süß aber Achtung: Sie kann leicht ablenken! Zu finden: Otto-Bauer-Gasse 18 oder hier. 2. Süße und gut duftende Desinfektionsgels Was man, egal welchen Alters, seit spätestens 2 Jahren immer dabei haben sollte, ist ein Desinfektionsmittel. Sie sind besonders gut für die Kleinen geeignet, weil sie nicht nur süß aussehen, sondern auch gut duften. Sie passen perfekt in jede Tasche und lassen sich auch mit einem Band an den Rucksack hängen. Übrigens haben wir auch wieder Nachschub von den bunten FFP2-Kindermasken bekommen. Zu finden: Otto-Bauer-Gasse 18 und hier. 3. Löschpens von Legami Das vermutlich meist gekaufte Produkt im Répertoire sind die Löschpens von Legami. Die Stifte lassen sich problemlos ausradieren und sind somit perfekt für Schulanfänger:innen. Wir haben die Stifte mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten. Sei es Dino, Einhorn oder Pandabär. Und ihr findet bei uns auch die Refills für die süßen löschbaren Stifte. Zu finden: Otto-Bauer-Gasse 18 und hier. 4. Textmarker Eis Diese 4 Textmarker sehen aus wie ein kleines Eis am Stiel in wunderschönen Pastellfarben. Sie passen in jedes Federpennal und heben Wichtiges in angenehmen Farbtönen hervor. Lesen und Lernen macht mit ihnen gleich noch viel mehr Spaß. Zu finden: Otto-Bauer-Gasse 9 und hier. 5. Radiergummi-Set Sonnensystem In der Otto-Bauer-Gasse 18 findet ihr dieses Set von Radiergummis, die mit 9 Planeten und einer Rakete das Sonnensystem repräsentieren. Dabei wird vor allem spielerisch gelernt. Das ist übrigens auch das perfekte Geschenk für angehende Astronaut:innen, sollten hier welche unter euch sein. Zu finden: Otto-Bauer-Gasse 18 und hier. 6. Anzuchtset - Self-Watering with Animal Tail Dieser Hund ist sowas wie ein Mini-Blumentopf. Er trägt einen Rucksack, in dem er ein kleines bisschen Erde und ein paar Samen versteckt. Das Glas, auf dem er hängt, muss man nur mit Wasser befüllen. Die Schnur, die an seinem Rucksack befestigt ist und in dem Wasserglas hängt, versorgt die Samen selbständig mit Wasser. Nach nur einigen Tagen sind schon erste Erfolge zu sehen. Das Anzuchtset bringt Abwechslung in der Schultüte und garantiert staunende Kinderaugen. Zu finden: Otto-Bauer-Gasse 18 und hier. 7. Metallic Pencils Die Metallic Pencils sind Farbstifte in vielen verschiedenen Metallicfarben. Sie sind definitiv der absolute Hingucker in jeder Federschachtel. Neben den Metallicfarben haben wir auch welche in Neon. Hier kommst du zu den Neonfarbenen Stiften. Zu finden: Otto-Bauer-Gasse 18. Aber nur mehr 1 Stück lagernd! 8. Trinkflasche Egal ob Universität, Grundschule oder Büro. Trinkflaschen und Lunchboxen sind ein Must-have. Für Kinder haben wir mittlerweile auch viele schöne und lustige Trinkflaschen allen Alters. Wie zum Beispiel diese Edelstahlflaschen von Bioloco. Wenn ihr mehr über unsere Flaschen und ihre Funktionen lesen wollt, klickt hier.
- Lamzac 3.0 - ein Sofa voll mit Luft
Was können ein Wochenende auf einer Almhütte in Tirol, ein Strandurlaub an der Côte d’Azur und ein Sonntagnachmittag auf der Terrasse in Wien gemeinsam haben? Richtig, den Lamzac 3.0 von Fatboy. Der Lamzac ist ein aufblasbares, sehr kompaktes und wetterfestes Luftsofa. Was ihr über ihn wissen müsst und wie er funktioniert, stellen wir euch in diesem Beitrag vor. Zuallererst die Hardfacts über das Luftsofa von Fatboy: Der Lamzac besteht aus hochwertigem Nylon-Ripstop und ist somit wasserabweisend, leicht zu reinigen und vor allem schnell wieder trocken. Das Material verspricht langanhaltende Farbechtheit. 6 Stunden am weißen Sandstrand der prallen Sonne ausgeliefert sein? Für den knallroten Lamzac kein Problem. Sonnencreme nur nicht vergessen! Nicht für den Lamzac :-) Aktuell sind drei verschiedene Varianten des Lamzacs zu haben: Lamzac O, Lamzac L und Lamzac 3.0. Jede hat ihre Vorzüge, doch was alle vereint: sie sind kompakt! Egal, ob im Campingwagen, dem Festival-Rucksack oder dem kleinen Balkon. Unbefüllt lässt er sich durch die Tragetasche von Fatboy super leicht mitnehmen und verstauen. Der Lamzac L ist sowas wie ein aufblasbares Bett, in dem bis zu 3 Personen rasten und schlafen können. Der Lamzac 3.0 ist sozusagen der Allrounder und bietet Platz für mindestens eine Person. Der Lamzac O ist ein Luftsessel, in dem man bequem das eine oder andere Buch verschlingen kann. Offiziell tragen alle drei Varianten bis zu 150 kg. Von links nach rechts: Lamzac O - L - 3.0 Und wie genau funktioniert das also jetzt mit dem Lamzac? Schritt 1: auspacken Das praktische am Lamzac ist, dass er in einem Beutel verpackt ist, den man wie einen Rucksack tragen kann. Schritt 2: ausrollen Ja, das alles passt in den kleinen Rucksack! Schritt 3: mit Luft befüllen und schließen Das bedarf am Beginn vielleicht noch etwas Übung. Aber hat man den Dreh raus, so ist das Luftsofa von innerhalb wenigen Sekunden aufgeblasen. Der Trick ist, die Luft schwungvoll einzufangen und noch währenddessen den Lamzac zu schließen. Punkt 4 also. Schritt 4: schließen Das Ende des Lamzacs (also die Öffnung) muss einfach eingedreht werden. Ungefähr so viel, sodass der Lamzac gut spannt. Dann einfach mit der schwarzen Schnalle schließen. Schritt 5: gemütlich machen! Wir lieben daran, dass man keine schwere Luftpumpe mitschleppen muss und ihn ganz einfach auffüllen und auch wieder einpacken kann. Das Luftsofa von Fatboy findet ihr bei uns in der Otto-Bauer-Gasse 18 und auch online. Aktuell haben wir den Lamzac 3.0 im Sortiment. Solltet ihr aber lieber den Lamzac O oder den Lamzac L haben wollen, kein Problem! Wir können ihn ganz einfach für euch bestellen. Schreibt uns dafür am besten eine Mail an salut@repertoire.at
- Der perfekte Tag am See
Was im Sommer einen Tag am See so perfekt macht, sind Dinge wie Snacks, kalte Getränke, ein gutes Buch und Musik. Ihr bekommt so gut wie alles was ihr dafür braucht, außer Sonnencreme, bei uns im Répertoire. In diesem Beitrag wollen wir euch die Produkte rund um den perfekten Badetag à la Répertoire genauer vorstellen. Ihr findet alle in der Otto-Bauer-Gasse 18, sowie online. Eine Decke Die Basis eines jeden Badetages ist im wahrsten Sinne des Wortes eine gemütliche und im besten Fall auch schöne Decke. Die Baumwolldecken von Cottonway sind dafür perfekt. Mit einer Größe von 100 x 200 cm eignen sie sich für mindestens eine Person und für alle die verliebt, verlobt oder verheiratet sind, sollte kuscheln sowieso kein Problem sein. Das Tolle an den Decken ist, dass sie auch gleichzeitig als Handtuch verwendet werden können. Sie bestehen zu 100% aus echter Bio-Baumwolle und trocknen deshalb auch super schnell. Die dezenten Muster und neutralen Farben machen sie auch zum perfekten Accessoire auf jeder Couchlandschaft oder als Tagesdecke im Schlafzimmer. Getränke Das wohl Wichtigste an einem heißen Tag am See, ist ausreichend zu trinken. (Abseits von Sekt und Radler) Trinkflaschen für To-Go haben wir in Hülle und Fülle. Hierfür könnt ihr gerne auch den Beitrag über die besten Trinkflaschen unseres Sortiments auschecken. Mit dem Code "stayhydrated10" bekommt ihr immer noch -10% im Onlineshop. Hier geht es zum Beitrag. Für meinen Tag am See habe ich mich für die große Explorer Bottle von Black & Blum entschieden. Diese ist relativ neu bei uns im Répertoire und erweitert unser sowieso schon großes Sortiment von Black & Blum nun um ein weiteres Top Produkt. Die Explorer Bottle ist zwar nicht größer als herkömmliche Trinkflaschen, doch fasst sie durch ihre bauchige Form mehr Flüssigkeit. Wir haben sie in zwei Größen und Farben: 650 ml in olive und 850 ml in blau. Mit der Nylonschlaufe ist sie schnell aus Taschen und Rucksäcken gezogen und wird so zum perfekten Begleiter für alle, die viel draußen unterwegs sind. Die Explorer Bottle besteht aus Edelstahl und ist von einem Silikonfuß ummantelt. Außerdem: wenn wir für eine Flasche die Auslaufsicherheit garantiert. Snacks, Snacks und noch mehr Snacks Neben gekühlten Getränken sind für mich persönlich ausreichend Snacks auch sehr wichtig. Und da es an den wenigsten Seen in Österreich einen Würstelstand oder eine Pommesbude gibt, heißt es: selbst ist die Frau! Um mein (für meine Verhältnisse etwas zu gesundes) Essen sicher zu transportieren, habe ich die Bentobox aus Edelstahl von Black & Blum gewählt. Oder wie ich sie auch nenne: den Doppeldecker. Die Lunchbox besteht sozusagen aus zwei Etagen, die man getrennt voneinander mit Essen befüllen kann. In einer Box ist auch noch eine Abtrennung für noch mehr Vielfalt. Der Deckel für die obere Box ist ein Holzbrett. Das kann man dann auch gleich noch als "Jausenbrettl" verwenden. Zwischen den Boxen ist auch eine Gabel aus Edelstahl, sodass es sich mit der Bentobox nahezu anfühlt, wie auf einem gedeckten Tisch. Für mich gab es an dem Tag Salat und Gemüse und Marillen. Alles frisch aus dem eigenen Garten. Noch ein paar Hard Facts: Die Box und die Gabel bestehen aus Edelstahl, der Deckel aus Holzfaser und das Band, die die gestapelten Boxen zusammenhält, aus Nylon. Sie misst 18 cm in der Breite, 12 cm in der Höhe und hat ein Fassungsvermögen von 1000 ml. So, erstmal genug von Black & Blum. Ein gutes Buch Irgendetwas zum Stöbern muss immer mit. Egal ob Zeitschrift oder Roman. Ich hab zum Baden ein neues Buch aus der Otto-Bauer-Gasse 18 mitgenommen, das euch schon auf die ein oder andere Art und Weise bekannt sein dürfte. "In 80 Vögeln um die Welt" ist ein Buch vom Laurence King Verlag und erzählt Geschichten von 80 verschiedenen Vogelrassen aus der ganzen Welt. Das Buch ist gefüllt mit bunten und lebhaften Illustrationen von Ryuto Miyake, die das Lesen zum Erlebnis der besonderen Art machen. Die Vögel sind sehr detailreich gezeichnet, die Texte kurz und dennoch informativ. Perfekt um an einem sonnigen Tag darin zu blättern. Neben den Vögeln gibt es auch "In 80 Bäumen um die Welt" und "In 80 Pflanzen um die Welt". Sie sind auf unserem Büchertisch in der Otto-Bauer-Gasse 18 die wohl meist gekaufte und verschenkte Lektüre, die wir haben. Ein Lautsprecher Mein absolutes (neues) Lieblingsteil im Répertoire ist der Tykho 3 von Lexon Design. Der Tykho 3 ist Bluetooth-Lautsprecher und Radio zugleich. Er sieht aus wie ein alter kleiner Retro-Radio, der aber ein Remake erlebt hat. Es gibt sehr wenig Knöpfe und eine Antenne, mit der man gleichzeitig die Frequenz für den passenden Radiosender sucht. Außerdem gibt es noch einen On/Off-Knopf, einen Knopf für Bluetooth und einen für den Radio: das wars. Er hat außerdem eine Laufzeit von 20 Stunden und einen ausgezeichneten Klang. Ich bin so begeistert von dem Teil, dass ich ihn mir am Tag der Ankunft im Répertoire schon gekauft habe. Er ist auch spritzwasserfest, was ihn zum perfekten Begleiter für Poolpartys und Gartenarbeit macht. Der Lautsprecher von Lexon ist eine sehr gelungene Innovation im Sinne von aus Alt mach Neu. Das wars erstmal mit unseren Produkten für den perfekten Tag am See. Ihr findet alle in der Otto-Bauer-Gasse 18 und online auf www.repertoire-shop.at. Auch ein Must-Have für den Sommer ist die Hängematte von Fatboy namens Headdemock. Dafür findet ihr einen ausführlichen Beitrag hier. Probeliegen ebenfalls in der Otto-Bauer-Gasse 18 möglich!
- Sommer, Sonne, fertig, los!
Die ersten Tage mit über 30° haben wir schon hinter uns. Der Sommer ist somit offiziell eingeläutet. Was neben guter Laune, Sonnencreme und frischen Erdbeeren jetzt nicht fehlen darf, ist ausreichend Flüssigkeit. Der heutige Beitrag steht ganz im Zeichen von #stayhydrated. Dafür könnt ihr euch bei uns in der Otto-Bauer-Gasse nämlich mehr als gut ausstatten. Wir stellen euch unser Sortiment an Trinkflaschen vor und haben am Ende des Beitrags sogar noch einen sommerlichen Rabattcode für euch. Corkcicle Die Isolierflaschen von Corkcicle sind die Produkte, die wohl den längsten Weg auf sich nehmen müssen, denn sie kommen aus Florida. Deswegen bestellen wir auch nur einmal im Jahr. Warum wir nicht ganz auf sie verzichten können? Weil sie unserer Meinung nach zu den besten Trinkflaschen-To-Go auf der ganzen Welt gehören. Ihre schlanke Form verleiht ihnen eine gute Griffigkeit, der Drehverschluss geht leicht auf, hält aber trotzdem zu 100% dicht und es gibt sie in vielfältigen Designs sowie knalligen, aber auch neutralen Farben. Damit sind die Trinkflaschen von Corkcicle der perfekte Allrounder für das ganze Jahr und unserer Meinung nach auch ein ideales Geschenk für gute Freund:innen und neue Bekannte. Ein paar Hard Facts zu den Flaschen von Corkcicle: Sie halten bis zu 25 Stunden kalt und 12 Stunden warm (wobei heiß trifft es eher) Sie bestehen aus dreifach isoliertem Edelstahl Sie sind BPA frei Durch die große Öffnung gehen auch Eiswürfel problemlos rein - Iced Caffe Latte? YES PLEASE! Hier geht es zu den Isoflaschen von Corkcicle. Black & Blum - Explorer Bottle New in sind seit einigen Tagen die Explorer Bottles von Black & Blum. Und wie wir immer so schön sagen: Black & Blum ist der Ferrari unter den To-Go-Produkten. So auch die Explorer Bottle. Ihr findet sie mit zwei verschiedenen Fassungsvermögen und Farben bei uns in der Otto-Bauer-Gasse 18: 650 ml in olive und 850 ml in blau. Das besondere an den Trinkflaschen ist, dass sie für ihre Größe mehr Platz als herkömmliche Flaschen bieten. Das liegt daran, dass sie etwas “bauchiger” konzipiert sind. Dennoch liegen sie gut in der Hand und sind mit ihrer starken Nylonschlaufe am Verschluss perfekt für alle Outdoor-Begeisterten. Das Wichtigste zu den Explorer Bottles von Black & Blum Sie sind ebenso 100 % auslaufsicher Sie halten bis zu 24 Stunden warm und 12 Stunden kalt Sie bestehen aus Edelstahl, umfasst von einem Silikonmantel und einer Nylonschlaufe Sie passen in Rucksackseitentaschen Sie sind ein klimaneutrales Produkt, wofür Black & Blum sowieso bekannt ist Hier geht es zu den Explorer Bottles von Black & Blum. Glasflasche mit Silikonmantel Auch von Black and Blum ist die Glas Wasserflasche mit Silikonschutzhülle. Sie ist definitiv die schmalste Flasche, die wir im Répertoire haben. Dennoch fasst sie bis zu 600 ml. Dadurch wird sie gerne für Kinder gekauft, da sie nicht zu schwer ist und weniger Platz als beispielsweise die Flaschen von Corkcicle benötigt. Die Ummantelung aus einem silikon artigen Material macht sie sehr griffsicher, was auch wieder für das jüngere Klientel spricht. Außerdem besitzt auch sie eine Nylonschlaufe, die eine einfache Handhabung für Unterwegs noch mehr unterstützt. Ihr findet sie in zwei verschiedenen Farben in der Otto-Bauer-Gasse 18: anthrazit und blau. Zu der Glasflasche kommt ihr hier. Nun zu den offizielle Kinderflaschen. Denn über die letzten Monate haben sich einige Trinkflaschen für die Kleinen bei uns angesammelt. Die drei besten wollen wir euch jetzt vorstellen. Tierischer Trinkspaß mit Biolocco Die Edelstahlflaschen von Chic Mic sehen auf den ersten Blick gar nicht aus wie Trinkflaschen. Eher wie ein Spielzeug und das macht sie ja so spannend, gerade für die ganz kleinen Kids. Sie fassen bis zu 320 ml und bestehen aus doppelwandigem Edelstahl. Dadurch bleiben die Getränke lange kalt, aber auch warm. Neben dem süßen Bären, haben wir auch ein Schwein und einen Pinguin in der Otto-Bauer-Gasse 18. Hier könnt ihr die Kinderflaschen online shoppen. Trinkflasche mit integriertem Strohhalm Die beliebteste Trinkflasche für Kinder ist aktuell der plant based Trinkbecher mit integriertem Strohhalm von Bioloco. Sie besteht aus 100 % Pflanzenfasern und ist damit recycle- und kompostierbar. Das macht sie natürlich besonders beliebt. Denn ganz nebenbei ist das Label Bioloco von Chic Mic dafür bekannt, im gesamten Herstellungsprozess CO2-neutral zu arbeiten. Und das Highlight des Trinkbechers ist ein integrierter Strohhalm. Und trotz Strohhalm ist der Becher spülmaschinengeeignet. Hier könnt ihr die Becher online shoppen. Thermosflasche mit Henkel New in seit einigen Tagen sind die Thermosflaschen für Kinder mit Henkel. Auch sie bestehen aus Edelstahl. Die Flaschen kommen mit zwei Verschlüssen: einem herkömmlichen Drehverschluss mit Henkel zum Tragen und einem Wechselverschluss mit integriertem Strohhalm. Damit werden sie zur perfekten Trinkflasche für alle Anlässe und Altersgruppen. Sie fasst bis zu 350 ml und hält durch doppelwandigen Edelstahl lange kalt wie auch warm. Die Thermosflaschen für Kinder könnt ihr hier kaufen. Kaffeebecher Und egal welche Jahreszeit, Kaffee ist ein Muss. Im Sommer darf es dann gerne ein Iced Café Latte mit vielen Eiswürfeln sein. Für den morgendlichen Spaziergang eignen sich die Kaffee-To-Go Becher von Chic Mic besonders gut. Sie bestehen, ebenso wie die Trinkflaschen mit integriertem Strohhalm, aus Pflanzenfaser und sind spülmaschinentauglich. Hier geht es zu dem Kaffeebecher. Alle Exemplare findet ihr in der Otto-Bauer-Gasse 18. Und jetzt zu guter Letzt: Auf www.repertoire-shop.at bekommt ihr mit dem Code “stayhydrated” -10% auf alle Trinkflaschen.
- Ist denn schon wieder Muttertag?
(Schockstarre) Ja! Aber keine Panik, für alle Last-Minute-Kinder unter euch haben wir einige Geschenkideen, über die sich jede Mutter freut. Übrigens auch das ganze Jahr über, und nicht nur am Muttertag. ;-) Kintsugi Herzvase von Seletti Die realistische Herzvase von Seletti ist quasi schon ein alter Hase bei uns im Répertoire. Desto schöner finden wir es, dass sie noch immer als Geschenk für jederlei Anlässe gekauft wird. Manche fragen sich, inwiefern sie als Vase funktioniert, weil das auf den ersten Blick oft nicht sofort ersichtlich ist. Hier die Aufklärung: Die Venen sind der Zauber. Makaber? Kann sein, aber zugleich auch unglaublich stilvoll. Wir haben neben der Goldenen jetzt auch die Kintsugi-Edition. Diese ist etwas hochpreisiger, aber alle die über die Technik von Kintsugi Bescheid wissen, können sich auch den Preis erklären. Denn wenn aus Alt Neu gemacht wird und dabei Gold zum Einsatz kommt, kann das nur etwas Besonderes sein. Ihr findet die Kintsugi-Vase in der Otto-Bauer-Gasse 9 sowie auch online. Glucki Gluck Fischkaraffe Der Fisch von Glucki Gluck wird von uns im Team einerseits als Karaffe verwendet, was er offiziell auch ist. Andererseits sieht er auch gut mit frischen Blumen aus. Vase und Blumen klingt doch nach zwei Fliegen mit einer Klatsche, oder? Außerdem sorgt der Fisch am Tisch auch zusätzlich für großes Staunen. Denn solltet ihr ihn als Karaffe verwenden, werdet ihr merken, dass er laute gluckernde Geräusche von sich gibt. Daher auch der Name. Die bunten Fische sind übrigens auch das einzige Produkt, welches es in die Otto-Bauer-Gasse 9 UND 18 geschafft haben. Warum? Unserer Meinung nach handelt es sich ganz klar um eine Stilikone. Online könnt ihr sie hier kaufen. "Love" und "Soulmate" Becher von Design Letters Ihr kennt die Design Letters Becher von Arne Jacobson bereits, denn die schwarzen und weißen Buchstabentassen sind bereits lange Begleiter des Répertoires. Sie sind zeitlos und stets ein individuelles Geschenk. Wir haben sie jetzt auch mit dem Aufdruck "Love" und "Soulmate". Das matte Porzellan verleiht den Bechern eine gute Griffigkeit. Sie sind die perfekten Kaffee- oder Teetassen, eignen sich aber auch für die Zahnbürste im Bad beispielsweise. Ihr findet die Becher in der Otto-Bauer-Gasse 9 sowie online. Handbestickte Herzbroschen von Macon & Lesquoy Die Motive der handbestickten Broschen des Pariser Labels Macon & Lesquoy sind vielfältig, bunt und alles andere als 0815. Sie verleihen Jacken, Taschen oder Mützen Individualität. Für die Mamis eignet sich zum Beispiel eines unserer neuen Motive, das "Family Heart". Wir haben in der Otto-Bauer-Gasse 18 eine ganze Vitrine mit den Ansteckpins gefüllt. Von Teekanne bis Croissant oder einem Tigerfell ist für jede Mama etwas dabei. Auch online könnt ihr das Sortiment bestaunen. Paradiesvögel von Studio Roof New in im Répertoire sind die Paradiesvögel von dem niederländischen Label Studio Roof. Diese entwerfen mittlerweile ein Vielzahl an bunter und lebhafter Wanddekoration aus Recyclingkarton. Die Vögel erwecken mit ihren knalligen Farben und der 3D-Optik jede Wand zum Leben. Für das Zusammenbauen benötigt ihr weder Schere noch Klebstoff, denn die Kartonteile sind bereits vorgeschnitten und werden später einfach zusammengesteckt. Die Wandbehänge von Studio Roof sind momentan voll im Trend. Wir haben sie in der Januar-Ausgabe vom Couch Magazin gesichtet. Ihr findet die bunten Vögel bei uns in der Otto-Bauer-Gasse 18 sowie online. Florino Vase von MAGS Wir wollen euch noch einen weiteren langjährigen Freund des Répertoires vorstellen: die Florino Vase von Mags. Die kleine Gestalt aus Silikon punktet deshalb so gut, weil sie biegbar ist und an verschiedensten Orten auf witzige Art und Weise platziert werden kann. Ihr könnt ihn zum Beispiel hinsetzten oder an ein Regal hängen. Den Florino haben wir aktuell in peach und mint und ihr findet ihn in der Otto-Bauer-Gasse 9 sowie auch online. Spiegel "I love you" von Seletti Last but not least könnte das perfekte Muttertagsgeschenk der Spiegel von Seletti mit dem Motiv "I love you" sein. Ja, auch das ist vielleicht wieder eine etwas schrägere Art, seiner Mama zu sagen, dass man sie lieb hat. Etwas makaber doch trotzdem chic, wie die Herzvase in Kintsugi-Edition. Sollte dieses Motiv nichts für eure Mama sein, haben wir noch eine Vielzahl an weiteren Motiven in der Otto-Bauer-Gasse 9. Hier könnt ihr die Spiegel in unserem Onlineshop begutachten. Das war es erstmal mit unseren Tipps rund um den Muttertag. Solltet ihr euch nicht zu 100% sicher sein, was das Herz eurer Mama momentan begehrt, könnt ihr natürlich auch einen Gutschein vom Répertoire verschenken. Diese bekommt ihr in der Otto-Bauer-Gasse 9 und 18.
- 3 Tage Paris - Maison et Objet, Lokale und Sehenswürdigkeiten
Vom 25. bis zum 27. März hat es uns mal wieder in die Stadt der Liebe und des Interior Designs verschlagen. Die Türen des Messegeländes wurden für alle Liebhaberinnen der Maison et Objet in Paris, eine Veranstaltung für Design, Wohnen und Lifestyle, geöffnet. Da war klar: wir müssen mit dabei sein. Die drei gemeinsamen Tage waren mal wieder vollgepackt und ereignisreich. Denn natürlich wurde nicht nur die Messe unsicher gemacht. In diesem Beitrag wollen wir euch euch Tipps für ein Wochenende in Paris, abseits der Maison et Objet geben: Restaurants, Concept-Stores und Sehenswürdigkeiten. Weil wir die französische Hauptstadt lieben. Freitag, 25. März 2022 Während Mimi und Angi noch den ein oder anderen Concept-Store abklapperten, war Rebecca bereits in Paris angekommen und genoß in dem Viertel beim Gare du Nord einen Kaffee mit Blick auf die schönen Pariser Altbauten. Der Kellner meinte, dass man hier ab 17:00 Uhr eigentlich keinen Kaffee mehr bestellen darf, sondern nur mehr Alkohol. Wir sind uns bis heute nicht sicher, war das ein Scherz? Später ging es dann in die Wohnung von Mimi, in der zur Feier des Tages direkt ein Gläschen Rotwein getrunken wurde. Auf dem Balkon planten wir die nächsten Tage und genossen das schöne Wetter. Am Abend ging es in das bekannte Viertel Montmartre, welches auf einem Hügel im Norden von Paris liegt. Bekannt ist es unter anderem für die alten Windmühlen, das Moulin Rouge und dem bunten, lebhaften Flair. Viele Künstler:innen haben dort ihr Zuhause gefunden. Egal ob tagsüber oder nachts, ein Spaziergang durch die Gassen des Berges, auf dessen höchsten Punkt man einen Blick über ganz Paris genießen kann, lohnt sich immer. Zum Dinner ging es dann nach Belleville, einem ebenfalls sehr lebhaften Bezirk im Osten von Paris. Im Lokal La creperie de belleville aßen wir typisch bretonische Crepes und leerten das ein oder andere Glas Chardonnay. Die Crepes erinnern an Palatschinken gefüllt mit allerlei Köstlichkeiten wie Champignons, Schinken, Lachs oder Ei. Auch die süße Variante mit Schokolade durfte zum Abschluss nicht fehlen. Was wir an diesem Abend gelernt haben? Crepes de belleville sind ein typisches Gericht aus der Bretagne, Champignons ist das französische Wort für Pilze allgemein und Champignons de Paris sind die richtigen Champignons (die übrigens auch auf eine Art typisch Paris sind, weil sie dort im Untergrund gezüchtet werden). Einige Gläschen Chardonnay später machten wir uns noch auf die Jagd nach Frühstück für den nächsten Morgen. Denn was in Paris auch normal ist, sind Supermärkte, die 24 Stunden geöffnet haben. Davon können wir in Wien nur träumen. Von der Auswahl an Leckereien ganz zu schweigen. Samstag, 26. März 2022 Spiegelei, Lachs und frisch gepresster Zitronensaft ließen uns den Chardonnay vom Vorabend schnell vergessen. Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg auf die Maison et Objet. Dort trafen wir auf viele alte Bekannte aber auch neue Gesichter. Bei Instagram haben wir euch live mitgenommen und auch mitbestimmen lassen. Ihr findet ein Highlight aller Produkte, über die wir teilweise lange diskutiert haben. Viele davon haben es ins Répertoire geschafft, manche auch wieder nicht. Wie das so ist: drei Menschen, drei Meinungen. Am Nachmittag fuhren wir dann wieder in die Stadt und besichtigten den Concept Store L’amour Fou. Neben bekannten Labels wie Hay und Serax vertreiben sie unter anderem ihre eigene Marke. Diese ist unserer Meinung nach typisch Paris: lieblich, mit vielen Herzen und minimalistisch. Und jetzt kommt ihr ins Spiel. Wir können uns nämlich ihre Produkte in der Otto-Bauer-Gasse vorstellen, zumal sie gut in unser französisch angehauchtes Konzept passen würden. Soll eine Kooperation mit L’amour Fou x Répertoire zu Stande kommen? Hinterlasst gerne ein Kommentar oder schreibt uns eine Mail an salut@repertoire.at wenn ihr die Produkte auch bei uns in Wien haben wollt. Ihr findet einen kleinen Eindruck der Produkte auch hier. Am Abend waren wir bei einer Freundin von Mimi, die in einem sehr belebten Viertel beim Kanal in der Nähe des Platz de Républic wohnt, zum Dinner eingeladen. Dort ist unter anderem auch der Shop von Macon et Lesquoy ansässig und wie ihr wisst, begleiten uns die hand bestickten Broschen des Pariser Labels schon sehr lange. Deswegen darf ein Besuch in ihrem Showroom auch nie fehlen. Sonntag, 28. März 2022 Auch am Sonntag saßen uns einige Gläser Wein tief in den Knochen, dennoch machten wir uns zeitig in der Früh los und zwar auf einen der bekanntesten Flohmärkte Europas. Der Marché aux puces de Clignancourt zählt mittlerweile zu den Sehenswürdigkeiten von Paris. Es handelt sich um ein ganzes Viertel in dem sich über Hallen und kleinen Gassen Möbel, Kunstwerke und antike Stücke erstrecken. Die Gassen können verwirren, plant am besten mindestens einen halben Tag ein, um alles gesehen zu haben. Ihr erreicht den Flohmarkt über die gleichnamige U-Bahn Station “Clignancourt”. Die lange Fahrt lohnt sich unserer Meinung nach auf jeden Fall. Gegessen wurde auch in dem Viertel à la Paris. Ziegenkäse, Pommes und Leberpastete. Am Nachmittag ging es nochmal auf die Maison et Objet und von dort am Abend wieder zurück nach Wien. Paris hat sich mit dem schönen Wetter mal wieder von seiner besten Seite präsentiert. Die drei Tage waren gefühlt mal wieder viel zu schnell rum. Deswegen freuen wir uns aber schon wieder umso mehr auf die nächste Messe. Hier geht's zum Beitrag über die 4 besten Concept-Stores in Paris.
- Die 4 besten Concept-Stores in Paris
Interior-Verliebte aufgepasst: in diesem Guide wollen wir euch die besten Concept-Stores von Paris vorstellen. Beim nächsten Besuch in der schönen Stadt solltet ihr dem einen oder anderen auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Fleux 39 / 40 / 43 / 52 rue Sainte-Croix de la Bretonnerie, 75004 Paris Das Fleux ist der wohl bekannteste Concept-Store in ganz Paris. Mit der Lage im Herzen von Marais, einem sehr beliebten Viertel für hippe Lokale und trendige Stores, punktet der Shop schon mal. Das Besondere am Fleux ist, dass es sich mit mittlerweile sechs einzelnen Läden über die Rue Sainte-Croix de la Bretonnerie erstreckt. So gesehen ist es ähnlich wie das Répertoire. ;-) Man kann von einem Standort in den nächsten schlendern, welche, auch wie bei uns, alle ein unterschiedliches Sortiment führen. Das Konzept bewegt sich zwischen Minimalismus und explosiver Kreativität. Ihr findet alles, was euer Interior-Herz begehrt und vor allem, was ihr bei Instagram und Tik Tok gesehen habt. Vasen, Bücher, Notizhefte, Pflanzen und auch Möbel. Durch die sechs verschiedenen Standorte biete das Fleux für die unterschiedlichsten Lifestyles etwas. Besonders hervorgehoben wird das Thema Umweltbewusstsein, weswegen sie mittlerweile einen eigenen Standort mit nachhaltigen Kosmetikprodukten und Küchenutensilien befüllen sowie einen weiteren für alles rund um das Kinderzimmer, ebenfalls eco-friendly. Was uns besonders gefiel, war die große Sammlung an wunderschönen Zimmerpflanzen und allem, was das grüne Herz begehrt. Kreativ gestaltete Keramiktöpfe, Gießkannen und Gartenwerkzeug. Das Fleux solltet ihr auf jeden Fall am Beginn eines Tages besuchen, ansonsten droht die Reizüberflutung. In a positive way! Merci 111 boulevard Beaumarchais, 75003 Paris Auf dem Boulevard Beaumarchais versteckt sich in einem Hinterhof ein Concept-Store namens Merci. Der Eingang wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas unscheinbar. Steht man aber direkt davor, ist er alles andere als unauffällig. Ein kleiner roter Oldtimer, große Bäume und ein prunkvoller Treppenaufgang führen in ein dreistöckiges Paradies für alle, die es sich zuhause gerne schön machen. Das Merci beheimatet neben Kleidung auch Geschirr, elegante Möbel und ein eigenes Restaurant. Im Untergeschoss kann man mit Blick auf einen wunderschönen Garten im Innenhof diverse Köstlichkeiten genießen und sich dabei direkt von der Tableware inspirieren lassen. Im Obergeschoss war zu dem Zeitpunkt, als wir das Merci besuchten, ein Kintsugi-Workshop. Völlig begeistert verfolgten wir, wie aus Alt Neu gemacht wurde. Lang war die Kintsugi-Kollektion von Seletti Teil unseres Repertoires. Die Frage ist nun, sollen die individuellen Teller und Gläser mit Golddetails wieder zurück zu uns kommen? Hinterlasst uns gerne ein Kommentar, wenn ihr euch die Tableware wieder ins Répertoire wünscht. Conran Shop 117 Rue du Bac, 75007 Paris, Frankreich Den Conran Shop findet ihr neben Paris auch in London oder Japan. Der Concept-Store ist vor allem bekannt für eine riesige Auswahl an Büchern und Großmöbel. Allein in Paris sind zwei von den drei Geschossen gefüllt mit Sofas, Tischen und Stühlen. Unter anderem findet ihr richtige Berühmtheiten wie zum Beispiel den Barcelona Chair. Für alle, die ihn nur über Instagram kennen: ja, er ist bequem. Sehr sogar! L'Amour Fou 3 Rue Sedaine, 75011 Paris Das L’Amour Fou ist klein aber oho. Der Concept-Store befindet sich in der Rue Sedaine und führt neben bekannten Marken wie Hay und Serax auch bereits eine eigene Marke. Wir würden ihre Produkte als typisch französisch beschreiben: lieblich und minimalistisch. Was denkt ihr? Findet ihr, sie passen zu uns? Denn es gibt die Überlegung, einige ihrer Produkte in unser Sortiment aufzunehmen. Hinterlasst uns gerne ein Kommentar oder schreibt uns eine Mail an salut@repertoire.at
- Osterbrunch
Voller Vorfreude auf die warme Jahreszeit wurde dieser Blogbeitrag geplant. Wien war plötzlich getränkt in rosafarbenen Blütenzauber, die Tage wurden bereits länger und der eine oder andere Aperol wurde in der Sonne genossen. Und zack: So schnell wie der Frühling kam, so schnell war er auch wieder weg. Aber, auch wenn wir das Wetter draußen nicht beeinflussen können, so gibt es durchaus Möglichkeiten, sich den Frühling in die eigene Wohnung zu holen. Passend zu den kommenden Osterfeiertagen wollen wir euch heute die perfekte Deko für den Osterbrunch vorstellen. Mit dabei sind wie jedes Jahr die Tiere von Quail Ceramics und die Filzanhänger von En Gry & Sif. Und um dem Ganzen noch ein bisschen Spannung zu verleihen, versteckt sich in diesem Artikel eine Überraschung. Eine Osternester Suche à la Répertoire sozusagen! Tierisch bunt mit Quail Ceramics Die Stars am Frühstückstisch sind ganz ohne Zweifel die Eierbecher, Butterdosen sowie Salz- und Pfefferstreuer von Quail Ceramics. Die Tiere gehören zu euren absoluten Lieblingsprodukten und das auch abseits von Ostern. Natürliche Farben und realitätsgetreue Formen schaffen ein abwechslungsreiches und gemütliches Ambiente. Dadurch harmonieren sie auch alle. Fuchs in Eintracht mit Igel, Rotkehlchen oder Feldmaus. Langweilige Tisch-Sets waren gestern! Neben ihrer 3D-Optik sehen sie auch alle unglaublich süß aus. Neu ist unter anderem das Lamm als Eierbecher, die Butterdose mit Kuh und die Kanne in Form eines Hamsters. Für alle, die es vielleicht weniger klassisch österlich mögen, ist auch mehr als genug dabei. Endlich wieder im Répertoire sind zum Beispiel die Salz- und Pfefferstreuer verschiedener Hunderassen. Quail Ceramics setzt außerdem auf Qualität, weshalb von der Vase bis zum Eierbecher alles handbemalt ist. Dadurch wird jedes Stück zum Unikat. Zum gesamten Sortiment von Quail Ceramics kommt ihr hier. Außerdem findet ihr die Tierchen bei uns in der Otto-Bauer-Gasse 18. Mr. und Mrs. Osterhase Mit dabei, wie jedes Jahr, sind bei unserem Osterbrunch die Filzanhänger von En Gry & Sif. Auch diese sind handgemacht. Wer erinnert sich noch an unseren Besuch auf der Trendset in München? Dort haben es die Filztiere bereits in unseren Einkaufswagen für euch geschafft. Unsere diesjährigen Favoriten sind ganz klar die Osterhasen mit Latzhose und Tütü. Doch neben den Hasen sind auch viele bunte Ostereier, Küken und Vögel dabei. Sie bestehen aus 100% reiner Schafwolle und wurden von der World Fair Trade Organisation zertifiziert. Die kleinen Anhänger werden auch gerne als Spielzeug für Kinder gekauft. Offiziell handelt es sich zwar um Osterdekoration, doch wir finden: sie können das ganze Jahr über Freude bereiten! Zu den Filzanhängern kommt ihr hier. Neben den österlichen Anhängern haben wir nun auch schon länger die Filzblumen von En Gry & Sif. Ein ganz klarer Vorteil: ihr spart euch den wöchentlichen Gang in die Gärtnerei und so auch Geld. Denn die Blumen halten ein Leben lang. Neu sind die Bambus-, Apfel und Palmzweige. Wie ihr seht, haben wir sie auch direkt in den Vasen von Quail Ceramics präsentiert. Die beiden Labels passen unserer Meinung nach einfach unglaublich gut zusammen. Auch die könnt ihr online shoppen. Bunte Eierkerzen aus dem Eierkarton In München haben wir auch die bunten Ostereier von Pink Stories entdeckt. Die Eier sind Kerzen und kommen ganz klassisch im Eierkarton. Make it simple but beautiful war ihre Devise. Denn die Kartons sind umhüllt von einem bunt bedruckten Papier in Neonfarben. Der Papiermantel wurde mit Siebdruck gestaltet sowie auch die Eier per Hand eingefärbt wurden. Somit wird wieder jedes einzelne Stück zum Unikat. Doch ihr müsst schnell sein, die bunten Eierkerzen trafen auf große Begeisterung in der Otto-Bauer-Gasse. Wir wollten bereits zwei Wochen nach der Lieferung Nachschub bestellen, jedoch vergebens. Nicht nur Wien scheint die bunten Dip-Dye Kerzen von Pink Stories zu lieben. Nachschub gibts wohl erst wieder nächstes Jahr. Karten Und was darf an einer Festlichkeit wie Ostern nicht fehlen? Grußkarten! Das Répertoire sagt ja zu Tradition, aber „make it special“. Denn unserer Meinung nach gibt es nichts Schlimmeres als 08/15 Postkarten. Daher sind wir froh, Nobis Design entdeckt zu haben. Die Gründerin selbst beschreibt das Label mit pink, neon, bunt, lustig, fröhlich, kindlich, freundlich, modern, und manchmal auch ein wenig überschwänglich. Ein paar unserer Favoriten zeigen wir euch hier, doch für die komplette Ausbeute müsst ihr uns in der Otto-Bauer-Gasse 18 besuchen kommen. Dort trudeln sowieso fast täglich Neuheiten ein, da wir von 23.-29. März wieder auf der Maison & Objet in Paris waren. Bei allen Labels steht die Liebe zum Detail ganz oben : handbemalt, selbst gefilzt oder mit Siebdruck gestaltet. Aber keine Angst, nicht von uns 😉 Und zu guter Letzt: mit dem Code “OSTERBRUNCH” bekommt ihr aktuell -10% auf unser gesamtes Sortiment auf www.repertoire-shop.at.
- Répertoire x tudo bem
Einigen von euch ist es schon aufgefallen, die Otto-Bauer-Gasse 9 hat sich etwas verändert. Beim Eintreten in das Répertoire winken euch nun nicht mehr Katzen in allen Farben zu. Denn seit 1. März ist tudo bem bei uns zu Gast. Ihr fragt euch, wer das ist und was das jetzt für all die schrägen schönen Sachen von uns bedeutet? Das erzählen wir euch im heutigen Beitrag. Zuallererst, keine Panik. Weder schließen wir, noch wird das Sortiment verkleinert. Ganz im Gegenteil. Mit tudo bem erweitern wir lediglich unsere Liebe für das schöne Leben. Ihr findet nun neben ausgefallenen Wohnaccessoires und lustigen Küchengadgets auch alles, was auf den Teller und in das Weinglas kommt: Leckereien und Delikatessen aus Portugal. Denn genau das ist tudo bem. Wer ist tudo bem? Manuela Riemer, gebürtige Hamburgerin, brachte einst das Tanzen in die südländische Stadt Porto. Dort lernte sie das Land in all seinen Facetten kennen. Zusammen mit ihrem Mann bringt sie diese Vielfältigkeit zu uns nach Wien und jetzt auch in die Otto-Bauer-Gasse 9. 2020 gründeten sie zusammen tudo bem und füllten erstmals einen Standort in der Margaretenstraße im 5. Bezirk mit diversen Leckereien wie Tisch- und Portwein, Schokolade, Oliven oder Sardinen. Eines ihrer Spezialitäten ist der Talha Wein, der nur in Georgien und in Alentejo, im Süden Portugals, hergestellt wird. Was so besonders an der Weinsorte ist? Talha ist die älteste Art Wein herzustellen und geht tatsächlich bis zu den antiken Römern zurück. In großen Tongefäßen, der Talha, gärt der Rot- oder Weißwein ab Erntetag bis zum 11. November, dem Martinstag, an welchem er dann für trinkreif erklärt wird. Mit 14 % Alkoholgehalt zählt er auch zu der eher leichteren Sorte. Die Tongefäße werden lediglich mit einem Stein, umwickelt von einem in Olivenöl getränkten Tuch, verschlossen und können so ungefiltert ein fruchtiges Aroma mit einer ungewohnt starken Säure entwickeln. In der Otto-Bauer-Gasse 9 findet ihr unter anderem den TALHA Branco. Doch dazu später mehr. Sortiment: Mit Hand und Herz Bei der Auswahl ihrer Produkte ist Manü und Viktor vor allem die Qualität wichtig. Die Produkte, die ihr im tudo bem findet, stammen aus kleinen portugiesischen Manufakturen, zu denen die beiden auch einen persönlichen Bezug haben. Sie kennen den Betrieb, die Leute und waren vor Ort. Im gesamten Herstellungsprozess steht vor allem eins ganz oben: mit Hand und Herz. Viele der Produkte zeichnet vor allem Handarbeit, ökologischer Anbau und faire Bezahlung aus. Sei es die Fischkonserve, der Portwein oder das Olivenöl. Die beiden wissen, woher der Fisch ist, von wem und vor allem wie er in die Dose kommt. Und so haben sie es auch bei dem TALHA Branco gemacht. Die beiden besuchten das portugiesische Weingut, in dem der besondere Wein aus Tongefäßen hergestellt wird, zuletzt im Februar 2022. Die Bilder zeigen die Kellerei, in dem der TAHLA Branco hergestellt wird. Wir finden: das sieht ja aus wie im Film! Und warum jetzt Répertoire x tudo bem? Seit 2013 gibt es nun das Répertoire in der Otto-Bauer-Gasse im Herzen Wiens. 2019 haben wir dann einen weiteren Standort in der gleichen Straße für unsere schrägen, schönen Sachen eröffnet, da wir nahezu aus allen Nähten geplatzt sind. Die letzten zwei Jahre verliefen dann, wie für viele von uns, sehr anders als geplant. Doch wir haben uns den Mut und die Leidenschaft für Design und Interior nicht nehmen lassen und uns auf die Suche nach Neuem gemacht, um unser Sortiment zu bereichern. Passend dazu haben wir tudo bem für die Otto-Bauer-Gasse begeistern können. Warum sie so gut zu uns passen? Weil es mit ihren Spezialitäten genauso um das schöne Leben geht wie mit unseren Wohnaccessoires. Design trifft auf Kulinarik. Das passt doch einfach, oder? Deshalb findet ihr ab jetzt im ersten Raum die Leckereien von tudo bem. Wir persönlich sind total begeistert, vor allem weil es immer etwas zum Verkosten gibt. Ihr findet weiterhin unsere schrägen schönen Sachen im zweiten Raum. Spiele, Accessoires, Karten und Küchengadgets - all das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Und dann sind wir immer noch in der Otto-Bauer-Gasse 18 und lasst euch eines sagen: wir waren von 23.-27. März wieder auf der Maison et Objet in Paris um dort Neuheiten rund um Wohnen und Lifestyle für euch zu shoppen. Great things are coming! Wenn ihr noch mehr über die Geschichte vom tudo bem wissen wollt, kommt ihr hier zur Homepage.
- Rattan ist zurück, langsam aber sicher!
Wer Bilder wie diese sieht und das einem neuen Wohntrend, dem Boho-Style zuordnet, liegt zwar nicht ganz falsch, nur neu ist dieser Trend nicht. Ganz im Gegenteil. Die erste Hochphase von Rattan, so nennt man das bambusähnliche Material, war bereits Ende der 50er Jahre. Nun sind holzartige Rohrstäbe wieder zurück in den Wohnzimmern dieser Stadt und auch wir wollen unseren Beitrag leisten. Warum? Vier Schlagwörter: natürlich, gemütlich, leicht und nachhaltig. Natürlich Rattan wird aus der Rotangpalme gewonnen, deren Lianen bis zu 200 Meter lang werden. Und das ist mehr oder weniger auch schon der ganze Zauber. Erreichen die dünnen Lianen nach dem Trocknen einen verholzten Zustand, nennt man sie im deutschsprachigen Raum letztendlich Rattan. Durch und durch Naturprodukt, da sie von Hand geerntet, lediglich gekürzt oder geteilt und weiter von Hand zu Möbelstücken oder Wohnaccessoires verarbeitet werden. Daher sehen Stücke aus Ratten nie 100 % gleich aus, nicht mal die einzelnen Stränge innerhalb eines Möbelstückes. Kleine Risse und Unebenheiten können entstehen sowie ihre Farbe sich über die Zeit durch Lichteinstrahlung verändert. Aber genau das macht den Charme und die Natürlichkeit, die sie einem Raum verleihen, aus. Gemütlich Die braune Optik verleiht zudem auch Wärme und Gemütlichkeit. Sowie Möbel aus Rattan gerne auch ein bisschen knirschen können. Da sie hohle Rohre sind, haben sie kaum Gewicht. Sie hellen vor allem kleine und dunkle Räume auf und liegen auch visuell nicht schwer im Auge. Nachhaltig Der dritte und letzte Punkt ist der Faktor Nachhaltigkeit und das ist wohl auch der Grund, warum es Rattan so rasch und zurück in die Mitte der Interiorverliebten geschafft hat. Rotangpalmen wachsen unglaublich schnell nach, das macht sie zu einem besonders nachhaltigen Rohstoff. Und da Rattanmöbel- und Accessoires per Handarbeit geflochten werden, benötigen sie auch in der Regel weder Schrauben, noch Klebstoff oder Plastikteile zum Zusammenhalten. Werden sie unbehandelt verwendet, sind sie zwar nicht wind- und wetterbeständig, dafür aber zu 100 % nachhaltig. Wir haben seit Anfang Februar sechs verschiedene Exemplare von Wandspiegeln aus Rattan. Passend zum thematischen Schwerpunkt findet ihr sie natürlich in der Otto-Bauer-Gasse 18 sowie online. Dort haben sie sich perfekt in unsere grüne Oase eingefügt. Wer also einen Spiegel haben will, sollte schnell sein. Lasst es uns auch gerne wissen, ob ihr mehr davon wollt.
- Der Valentinstag steht vor der Tür
Für alle, die gerade in die Höhe geschreckt sind, keine Panik! Wir haben genug Geschenkideen für euch. Klar, es gibt bereits Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Namenstag … die Anlässe werden nicht weniger. Und ja, es mag eine Hin-Und-Her-Schenkerei sein. Und natürlich, seinen Liebsten sollte man immer zeigen, dass man sie wertschätzt und nicht nur an diesem einen speziellen Tag. Doch wir alle wissen auch, wie stressig der Alltag sein kann. Die Tage, Wochen und Jahre vergehen dann doch immer schneller, als einem lieb ist. Deshalb finden wir so Anlässe wie den Valentinstag, der einem sowas wie eine kleine Auszeit von Routine und Alltagsstress ermöglicht, so gut. Unserer Meinung nach spricht also nichts dagegen, Tage wie den 14. Februar zu nutzen und mit dem ein oder anderen Geschenk Freude zu bereiten. Was ein solches Geschenk sein kann, wollen wir euch in diesem Beitrag erzählen. Und keine Angst: es ist für jede Preiskategorie aka Dauer der Beziehung was dabei. Wir wollen also nicht lang um den heißen Brei reden und direkt mit den Produkten rund um den vielleicht wichtigsten Tag für die Turteltauben unter euch starten. Seletti Herzvase - der Klassiker Die Herzvase von Seletti ist wohl der absolute Klassiker unserer Geschenkempfehlungen für alle Menschen, die man liebt. Ob Weihnachten, Geburtstag oder einem abgeschlossene Medizinstudium. Die extravagante Vase geht einfach immer und ist nicht ohne Grund schon seit Jahren fester Bestandteil unseres Répertoires. Die Vasen findet ihr bei uns in der Otto-Bauer-Gasse 9 sowie online. Badekugel Wer mit seinem Geschenk gleich eine Einladung für Zeit-Zu-Zweit schenken will, wird mit den Badekugeln genau richtig liegen. Was unsere Bath Bombs anders macht? Sie duften zum Beispiel nach Rosé, Gin Tonic oder Prosecco. Und ja klar, sie sprudeln! PS: Auch für diejenigen geeignet, die mal wieder genau das Gegenteil brauchen: Zeit-Für-Sich-Alleine. Aeijst Wenn ihr zusammen auf eure Liebe anstoßen wollt, könnt ihr das zum Beispiel mit dem Gin von Aeijst. Ausgesprochen “Äscht” macht der steirische Gin genau das, was er mit seinem Namen sagt: er hat einen außergewöhnlichen, aber sehr angenehmen holzigen Geschmack. Dabei eignet er sich besonders gut für allerlei Cocktails und Getränke wie zum Beispiel unseren aktuellen Favoriten den Gin Basil Smash. Ein Rezept dafür findet ihr unter anderem hier. Kerze Ihr habt ein romantisches Candlelight Dinner geplant? Dann vergesst die Kerzen bitte nicht! Ihr findet eine Auswahl an bunten und chicen Kerzen von uns hier. Die Dip Dye Stabkerzen von dem Münchner Label ByVivi gibt es beispielsweise in der Variation Shades of Grey oder The Neon Nude Edition. Müssen wir noch mehr dazu sagen? Die Kerzen findet ihr in der Otto-Bauer-Gasse 9 oder online. Weingläser-2-Go Für alle, die sich am Valentinstag vielleicht zum ersten Mal treffen und kennenlernen, sind die Weingläser-2-Go perfekt. Dem Corona konformen Spaziergang steht damit nämlich nichts mehr im Wege. Ihr findet die Weingläser für Unterwegs in der Otto-Bauer-Gasse 18 oder online. Spiegel von Seletti "I love you" Und wer kein Mensch der großen Worte ist, für den ist der Spiegel von Seletti mit der Bedeutung “I love you” das perfekte Geschenk. Zum Spiegel geht es hier. Love Note Car Air Freshener Müsst ihr bei einem bestimmten Parfum auch immer an eine spezielle Person denken? Dann ist der Anhänger fürs Auto genau das Richtige für euch. Wir haben ihn auf der Trendset in München entdeckt und wussten, der muss ins Répertoire. Wie der Herzanhänger funktioniert? Einfach Duft aufsprühen, mit einer Botschaft versehen und verschenken. Und sollte nichts davon für euch passen, lohnt sich dennoch ein Besuch bei uns in der Otto-Bauer-Gasse oder im Onlineshop. Wir finden bestimmt was für eure Loved Ones.
- Erschreckend echt - 3D Insekten von Assembli
Hirschkäfer, Schmetterlinge, Libellen und Co. Manche würden beim Anblick solcher Krabbeltiere laut schreien und das Weite suchen. Aber nicht bei unseren Insekten. Denn sie schimmern in rosa oder blau und begeistern durch ihre 3D Optik. Außerdem sind sie aus Papier, also keine Angst, die fliegen nicht davon. Das niederländische Unternehmen Assembli zog im Frühjahr 2021 bei uns ein. Sie stellen Insekten zum selber Zusammenbauen aus FSC-Papier her, die in erster Linie als Wohnaccessoire funktionieren. Thematisch haben sie sich natürlich in der Otto-Bauer-Gasse 18 eingefunden. Denn die Insekten passen perfekt in den Fokus von Natur und Garten. Wir beobachten, dass sie nicht nur bei unseren kleinen Kund:innen für Begeisterung sorgen. Gekauft werden sie von Alt und Jung. Wir wollen euch in diesem Beitrag 5 Gründe nennen, wieso die bunten 3D Insekten zu einem unserer Best-Seller wurden. 1. Die Insekten aus Papier sehen täuschend echt aus Und auch wenn sie teilweise überdimensional proportioniert sind, gibt es keinen Grund für Schreck oder Ekel. Denn die leuchtend bunten Farben und die geometrischen Formen machen sie zu einem Kunstwerk der Extraklasse. Und solltet ihr dennoch eine Insektenphobie haben, könnt ihr immer noch auf die “Cool Kids” der Insektenwelt zurückgreifen, nämlich den Schmetterling oder die Libelle. Und außerdem müsst ihr keine Angst haben, dass sie sich selbstständig machen. Denn sie bestehen aus FSC-Papier und bleiben somit für immer an Ort und Stelle. Was das auch bedeutet? Kein Plastikmüll! 2. Spaß am Zusammenbauen Die 3D Insekten kommen in einem Bastel-Kit, welches eine Anleitung, Vorlagen und sogar einen Aufsteller beinhaltet. Deshalb beschreiben wir die Krabbeltiere von Assembli gerne als eine Art 3D Puzzle. Feingefühl ist zwar gefragt, aber es ist kein Ding der Unmöglichkeit! Ihr benötigt außerdem weder Schere noch Klebstoff. Alles was ihr dafür braucht, ist in dem Kit enthalten. 3. Vielfältige Dekoration Die bunten Papier Insekten sind unserer Meinung nach ein tolles Wohnaccessoire. Einmal zusammengebaut machen sie sich gut im Kinderzimmer oder am Esstisch. Wir haben sie aktuell in der Otto-Bauer-Gasse 18 auf passende Holzrahmen geklebt. Durch die 3D Optik werden sie zu einem Wandbehang der besonderen Art. Und wenn ihr euch immer noch nicht vorstellen könnt, wie sie sich in eurer Wohnung machen würden, haben wir hier ein Foto von der lieben Dessi. Ein kleiner blau-schimmernder Prachtkäfer neben einem frischen Strauß Tulpen bringt den Frühling jetzt zu euch nachhause. Auch wenn das Wetter aktuell noch zu wünschen übrig lässt. Den Käfer findet ihr hier. 4. Etwas schräg und trotzdem neutral Ihr sucht nach einem Last-Minute-Geschenk für eine Einzugsparty? Die 3D Insekten sind unserer Meinung nach genau eines, dieser schrägen schönen Sachen, die zwar vielleicht auf den ersten Blick ausgefallen wirken, aber dennoch irgendwie immer passen. Was uns zu unserem letzten Punkt bringt. 5. Auch für das kleine Budget geeignet Ihr stürzt euch mit dem Preis der Insekten nicht in finanzielle Schwierigkeiten. Sie eignen sich auch für das kleine Geldbörsel und werden somit zum perfekten Mitbringsel für viele verschiedene Anlässe. Der Bestand bei uns ist momentan etwas ausgedünnt, doch Nachschub ist auf dem Weg. Bis dahin könnt ihr euch in unserem Onlineshop durchklicken oder sie bei uns in der Otto-Bauer-Gasse 18 bestaunen.